Geeni mit Alexa zu verbinden ist nicht zu viel schwierig. Der Traum vom Leben intelligent wird jetzt mit Geeni Realität. Sie haben Geeni -Gerät, wissen aber nicht, wie Sie es mit Alexa verbinden sollen. Also, Mach dir keine Sorgen, Denn hier ist alles für dich, Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Richtlinie, wie Sie Getoto Alexa verbinden können. Also, Lassen Sie uns in Details eintauchen..
Schritt-für-Schritt-Richtlinie, um Geeni mit Alexa zu verbinden
Hier sind einige Dinge, die Sie denken müssen, bevor Sie Ihr Gerät mit Alexa verbinden. Beachten Sie Ihren Wi-Fi-Netzwerknamen oder Ihr Passwort. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Smartphone Android betreibt 4.1 oder höher oder es läuft iOS 8.0 oder höher. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Handy oder Tablet mit einem verbunden ist 2.4 GHz Wi-Fi-Netzwerk.
- Also, Sie müssen folgen, um Ihr Geeni-Gerät mit Amazon Alexa zu verbinden
- Erstens, Sie müssen die Amazon -App „Alexa“ im Google Play Store oder iOS -App herunterladen. Sie können es auch im Amazon App Store auf Ihrem Smartphone herunterladen.
- Dann, Sie müssen die Alexa-App öffnen.
- Danach, Sie müssen auf die klicken 3 Linienknopf, die in der oberen linken Ecke platziert ist.
- Dann, Sie müssen auf die Option tippen “Fähigkeiten”.
- Jetzt, Sie müssen nach suchen “Gen”.
- Nächste, Sie müssen auf das Geeni -Symbol tippen.
- Danach, Sie müssen auf die Option tippen “Aktivieren”.
- Dann, Sie müssen sich in Ihrem Geeni -Konto anmelden.
- Jetzt, Du musst auswählen “Geräte” aus dem intelligenten Zuhause.
- Dann, Nach Auswahl von "Geräte", Sie müssen auf tippen “Geräte entdecken” Taste.
Hier sind einige nützliche Tipps für die Benutzer:
Sie können Ihre Geräte in der Geeni -Anwendung umbenennen & Alexa wird sie durch den genauen Namen leiten. Eine andere Sache, die Sie tun können, ist, Alexa -Gruppen zu erstellen, wie z. “Schlafzimmer” oder “Unten” In der erstaunlichen Amazon Alexa -Anwendung.
Der Weg, Geeni mit WLAN zu verbinden
- Um Ihre Geeni-Kamera mit Ihrem neuen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, Sie müssen die unten aufgeführten Schritte befolgen:
- Erstens, Sie müssen die Geeni -App auf Ihrem Tablet oder Smartphone öffnen.
- Danach, Sie müssen auf die Kamera tippen, die Sie mit Ihrem neuen Wi-Fi-Netzwerk verbinden müssen.
- Jetzt, Sie müssen sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms sehen und dann auf das Einstellungssymbol tippen.
- Nächste, Sie müssen darauf tippen “Wi-Fi-Einstellungen.”
- Dann, Sie müssen auf die Option tippen “Wi-Fi-Netzwerk ändern.”
Häufig gestellte Fragen
Können Sie jedes Gerät an Alexa angeben??
Mit Hilfe von Entwicklerwerkzeugen, Sie können in der Lage sein, fast jedes Gerät mit Alexa zu verbinden, Von Thermostaten bis zu Lichtern, zu Kaffeemaschinen und Kameras, und mehr.
Wie erstellen Sie ein Geeni -Konto??
Um ein Geeni -Konto zu erstellen, Sie müssen die Merkury Cam mithilfe der Geeni -App von Google Play oder dem App Store herunterladen. Danach, Sie müssen die Option "Konto erstellen" in Ihrer Merkur -Cam von Geeni App auswählen. Jetzt, Sie müssen die Felder ausfüllen und dann müssen Sie das Konto erstellen.
Wie viele Geräte können mit Geeni verbunden werden?
Sie können viele Geräte mit der Geeni -App anschließen, da die Geeni -App eine unbegrenzte Anzahl von Geräten an einer unbegrenzten Anzahl von Standorten verarbeiten oder steuern kann. Ihr gebrauchter Router kann eine Grenze davon beibehalten, wie viele Geräte mit einem Router verbunden werden können.
Wie funktioniert Geeni??
Bezieht sich auf Google Home und Alexa für Voice Control Check-Ins und Google Camera Streaming oder Alexa Video und Chat. Kann von überall von überall kontrolliert und behandelt werden. Durch die Verwendung der intuitiven Geeni-Anwendung und des 2,4-GHz-Wi-Fi Ihres Hauses, Sie können überall und wann immer auf das Filmmaterial zugreifen können.
Abschluss
In allen oben genannten Anweisungen geht es darum, wie man Geeni mit Alexa verbindet. Wir hoffen, Danach können Sie Ihr Geeni -Gerät problemlos an Alexa anschließen. Es ist unkompliziert, ein Geeni -Gerät mit Alexa zu verbinden, Sie müssen nur die erwähnte Schritt-für-Schritt-Richtlinie sorgfältig befolgen!